Skitechnik / Renntechnik U18

Ziele / Headlines

Die Umstellung auf das FIS-Material verlangt eine Anpassung der Disziplin-Technik und eine Umgewöhnungsphase der Sportler. Im Super-G werden die Athleten an das FIS-Niveau herangeführt und es werden erste Abfahrtselemente in das Speed-Training eingebaut. Auf allen Untergründen wird die Slalomtechnik stabilisiert. Die taktische Ausbildung und die mentale Vorbereitung erhalten mehr Raum. Das Coaching erfolgt zielorientiert und über Aufgabenstellungen.

Perfekte Technik und schnelle Schwünge sind nur mit Dynamik und dem richtigen Schwungtiming möglich!

  • Schwungwechsel mit einer neutralen bewegungsbereiten Position/ Hüfte, Ski bleiben am Boden
  • hohe Hüfte - Schwungansatz mit Außenskibelastung - Ski unter dem Köper
  • Torkontakt (RS Innenhand) und schnelle aktive Schwungauflösung
  • Falllinie suchen
  • stabiler Oberkörper

 

Inhalte

Im Riesenslalom wird das Techniktraining verstärkt, speziell die Linienwahl steht in dieser Altersklasse im Fokus. Es findet ein gezieltes Super-G Training statt, bei dem Abfahrtselemente eingebaut und die Athleten währenddessen im Springen ausgebildet werden. Bei der Wahl der Piste und des Geländes wird variiert, sodass die Sportler u. a. auf gebalkten Pisten oder beispielsweise auf Pisten mit vielen Geländeübergängen fahren. Zudem findet ein geführtes Techniktraining durch beispielsweise „Schule fahren“ statt.

  • Ausbildung und Rennen in mind. 3 Disziplinen mit Kerndisziplin RS
  • Wenn möglich und zielführend 2 Einheiten am Tag trainieren (auch an Renntagen)
  • Freifahrtage/ -Einheiten bewusst planen und einsetzen
  • Elementetraining (Wellen, Sprünge, Geländeformen) und Variationen der Kurssetzung während der kompletten Saison
  • Wettkampfformen einbauen (Belohnungssystem)

 

Umfänge

  • Vorbereitung Mitte April bis Ende November: 50-60 Skitage (Orientierung: 50% RS, 35% SL, 15% Speed + Freies Skifahren und Technik)
  • Wettkampfsaison ca. 30-40 Rennen inkl. 20% Speed und ca. 40 Trainingstage

Tipps

 

  • Trainiere vielseitig und fordere die Athleten! (variable Kurssetzung, unterschiedliche Geländeformen, alle Pistenverhältnisse, Sprünge, etc.)
  • Variiere die Trainingsläufe! (kurze Etappen, Kombinationstraining, Kurzkipper, Flaggentore, Parallel…)
  • Kommuniziere klar und einfach!
  • Sorge dafür, dass das Training bewusst und konzentriert durchgeführt wird! (Handy, …)
  • Erkenne die Stärken der Athleten und fördere diese individuell!
  • Formuliere mit den Athleten ein Tagesziel und lass sie auch mal eigenverantwortlich daran arbeiten!
  • Fordere die Athleten so, dass sie ihre individuelle Komfortzone verlassen und sich die Grenzen nach oben verschieben!